In der historischen Rhön-Stadt Tann, direkt am Marktplatz, steht das unübersehbare Schmuckstück von Tann zum Verkauf.


Im Zentrum des historischen Rhönstädtchens Tann steht das Elf-Apostelhaus mit einem schönem angrenzenden Fachwerkhaus (Jahreszeitenhaus) mit Ladengeschäft.

Ein Denkmal aus dem 16. Jahrhundert, bekannt und beworben von Rundfunk und Fernsehen. Das von einem Schüler Riemenschneiders verzierte Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert stellt Jesus mit 10 seiner Jünger dar und ist seit drei Generationen in Familienbesitz. 


Dieses besondere, vielseitig nutzbare Objekt liegt zentral neben dem Natur- und Jagdmuseum, dem Rhöner Museumsdorf, dem blauen, gelben und roten Schloß, dem Schloßbrunnen und gegenüber der Stadtkirche und dem Stadtbrunnen.


Das zu verkaufende Objekt besteht aus drei ineinander übergehenden Häusern aus verschiedenen Baujahren:

1. Das Elf-Apostelhaus (links)
2. Jahreszeiten-Fachwerkhaus mit Ladengeschäft (rechts)

3. Die Werkstatt oder Gewerberäume (hinten)

 

Lage:

Das idyllisch gelegene Städtchen Tann liegt im Ulstertal. Es öffnet sich nach Norden zum Hessischen Kegelspiel und im Süden zeigt sich die Wasserkuppe und die "Hohe Rhön".

Mehr über Tann:

Der staatlich anerkannte Luftkurort Tann (Rhön) liegt im mittleren Tal der Ulster in der hessischen Rhön, auf etwa 370 m ü. NN. Westlich fließt die Ulster an der Stadt vorbei. Jenseits der Ulster steigt das Gelände zum Habelberg (718,5 m ü. NN) an. Östlich der Ulster liegt der Altstadtbereich von Tann:

Wikipedia-Eintrag von Tann